A
N
G
E
B
O
T
Sollte Interesse an einem speziellen Kursthema bestehen bin ich für einen Kurs buchbar.
- ätherische oder natürliche Hausapotheke
- ätherische Öle für Kinder
- Reiseapotheke
- Pflanzenessenzen und Mazerate herstellen
- Wildpflanzen kennen lernen, Kräuterwanderung
- Naturkosmetik selbst gemacht
- Heilsalben herstellen
- Seifen sieden
- Chakren Balance
- Gefühlsbalance
Termin, Ort und Preis individuell zu vereinbaren.
Sie suchen ein Ausflugsziel in der Natur? Eine gemeinsame Aktivität für ihren Betrieb, Verein, Freundeskreis oder für die eigene Familie? Dann buchen Sie mich für eine geführte Kräuterwanderung und wählen Sie aus drei Möglichkeiten:
Dauer der Führung mind. 2 Stunden
Kosten je nach Rahmenprogramm (mit oder ohne Jause) und Gruppengröße (mind. 5 / max. 15 Personen) individuell vereinbar!
Du möchtest einmal pro Monat über kommende Veranstaltungen informiert werden?
Dann klick auf ANMELDUNG!
Ätherische Öle sind wohltuende Begleiter für Körper und Geist, aber auch im täglichen Leben vielseitig zu verwenden. Ob zur täglichen Körperpflege, zum Reinigen und Klären im Haushalt, um Atmosphäre und Wohlgefühl im Wohnbereich zu schaffen, oder das eigene System bei gesundheitlichen Beschwerden oder in Stressmomenten zu stärken, kräftigen oder zu beruhigen. Erfahre mehr über den Einsatz von klassischen ätherischen Ölen wie Lavendel, Zitrone, Pfefferminze, Weihrauch und bewährte Ölmischungen wie Thieves, R.C., Pan Away, Purification u.a. im Alltag.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 17:00-19:00
Kosten: 15.- (Vorabüberweisung)
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Kontodaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben!
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit unserem Bewegungsapparat. Was tun, wenn es zwickt und zwackt - sowohl nach körperlicher Beanspruchung als auch bei altersbedingten Beschwerden und Abnutzungen. Ob man Unterstützung bei Rücken, Ischias, Schulter- oder Knieprobleme braucht oder dem Körper vor oder nach sportlicher Betätigung einfach nur Gutes tun möcht - die Aromatherapie hält Einiges bereit!
Welche
Düfte entspannen, entkrampfen und führen dadurch zur Linderung des Schmerzempfindens, fördern die Regeneration, bringen in Balance und schenken wieder mehr Lebensqualität durch den wohltuenden
Einsatz von ätherischen Ölen.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 18:30-20:30
Kosten: 15.-
Ort: Deutschlandsberg
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Ätherische Öle sind sanfte und effektive Begleiter bei Kindern in schwierigen Lebensphasen, bei gesundheitlichen Beschwerden oder bei kleinen Alltäglichkeiten! Welche ätherischen Öle eignen sich besonders gut für Kinder, welche Wirkungskraft haben sie und wie wende ich sie richtig an?
Vorgestellt werden klassische Düfte wie Lavendel, Weihrauch, Kamille, Mandarine sowie bewährte Aromamischungen zum Beruhigen, Ermutigen, Erden, Schützen, Lindern und Bestärken. Mit praktischen Tipps und gegenseitigen Erfahrungsaustausch!
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 18:00-20:00
Kosten: 15.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Die Meridiane sind Energieleitbahnen unseres Körpers, die unseren jeweiligen Organen zugeordnet werden. Verschiedene Körper- und Heilpraktiken wie z.B. die Kinesiologie bedienen sich dem Werkzeug, um den Körper zu stärken und in Balance zu bringen. Erfahre mehr über das Konzept der Meridiane und wie du diese mit ätherischen Ölen in Verbindung bringen kannst, um dein Körper- und Energiesystem zu harmonisieren.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 18:00-20:00
Kosten: 15.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Tauche ein in die Zeit des Frühlings, wo die Natur zum Leben erwacht und alles ins Sprießen kommt. Gemeinsam betrachten wir die Natur, besprechen Pflanzen in ihrer Signatur, Wirkung und Anwendung und setzen uns mit der Tradition und ihren Bräuchen rund um den Frühling auseinander. Erfahre wie du Wildkräuter in deinen Menüplan einfließen lassen kannst und du deinen Körper stärkst und beim inneren Reinigungsprozess unterstützen kannst. Wir werden uns gemeinsam auf die Suche nach schmackhaften Frühlingswildkräutern machen und uns daraus eine 9-Kräuter-Suppe kochen, ein kräftiges Wildkräuterpesto für zu Hause herstellen und ein Gemmo Mazerat aus Knospen produzieren.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 14:00-18:00
Kosten: 55.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 18:00-20:00
Kosten: 15.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 16:00-20:00
Kosten: 20.- (inkl. Rezepturen) die hergestellten Produkte werden separat verrechnet.
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Gemeinsam spazieren wir durch das einzigartige Naturschutzgebiet in Mitten von Deutschlandsberg und erkunden die wildwachsenden Pflanzen entlang der Laßnitz, sowie am Wald- und Wegesrand rund um die Burg Deutschlandsberg. Waldmeister, Lungenkraut, Sanikel, Johanniskraut, Beinwell, Beifuß und mehr werdet ihr entdecken und Genaueres über ihre volksheilkundliche Anwendung erfahren!
Im Anschluss werden wir einen erfrischenden Kräutertrunk und schmackhafte Wildkräuterhäppchen verkosten.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 14:30 - 18:00
Ort: Klause,
8530 Deutschlandsberg
Kosten: 35.- (ink. Wildkräuterjause)
Die kräftigen Baumöle verwendet man zum Erden, Stabilisieren oder zur Unterstützung des Atmungssystems. Der Duft des Waldes wirkt sich positiv auf unser Immunsystem aus. Doch was sind die feinen Unterschiede zwischen Tanne, Fichte, Kiefer, Zypresse und den fernen Hölzern wie Palo Santo oder Harzen wie Copaiba. Lass dich von den Düften aus Nadeln und Hölzern inspirieren und lerne sie in deinem Alltag wohltuend einzusetzen.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 18:00-20:00
Kosten: 15.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam in die Kraft und Energie der Weiblichkeit eintauchen. Durch körperliche Yoga-Praxis, Maditation, Besinnlichkeit, Ritual und der Verbindung zu den kraftvollen Heilpflanzen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise des Frau-Seins. Verbinde dich mit der Natur und komm dir selbst ein Stück näher.
Am Programm steht: Morgen-Yoga, Räucher-Ritual, Tee-Zeremonie, Kakao-Dance, Soundhealing, Düfte und Heilpflanzen für das Frau-Sein, Kräuterführung, Brennnessel-Schnüre binden lernen und viele gemeinsame Erfahrungen.
Leitung: Sabrina Lukas & Bernadette Schwarz
Dauer: Fr 16:00 - So 16:00
Ort: Moos 28, 8542 St. Peter im Sulmtal
Kosten: 180 - 280.- (individuell verhandelbar)
Gemeinsam spazieren wir durch das einzigartige Naturschutzgebiet in Mitten von Deutschlandsberg und erkunden die wildwachsenden Pflanzen entlang der Laßnitz, sowie am Wald- und Wegesrand rund um die Burg Deutschlandsberg. Waldmeister, Lungenkraut, Sanikel, Johanniskraut, Beinwell, Beifuß und mehr werdet ihr entdecken und Genaueres über ihre volksheilkundliche Anwendung erfahren!
Im Anschluss werden wir einen erfrischenden Kräutertrunk und schmackhafte Wildkräuterhäppchen verkosten.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 16:30 - 20:00
Ort: Klause,
8530 Deutschlandsberg
Kosten: 35.- (ink. Wildkräuterjause)
Tipps aus Tricks beim Einsatz von ätherischen Ölen bei Tieren.
Auf was ist zu achten? Welche Düfte sind für welche Tiere geeignet? Wie kann ich mein Haustier bei körperlichen und seelischen Beschwerden gut begleiten?
Ätherische Öle sind wunderbare Begleiter im Alltag mit Tieren, ob zur Reinigung von Gerüchen und ungewollten Tierchen in Fell und Umfeld, zum Harmonisieren bei Stress und Unruhe, zur Förderung der Haut und Fellgesundheit und vieles mehr werden wir an diesem Abend behandeln.
Vortragende: Sabrina Lukas & Christina Köstenbauer
Dauer: 18:30-20:30
Kosten: 15.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Vortragende: Sabrina Lukas & Christina Köstenbauer
Dauer: 18:30-20:30
Kosten: 15.-
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Ätherische Öle sind wohltuende Begleiter für Körper und Geist.
Du möchtest wissen welche ätherischen Öle in die Hausapotheke gehören, wie du sie richtig anwendest und auf was du dabei achten sollst? Hier bekommst du das nötige Basiswissen vermittelt, lernst die wichtigsten Düfte wie Lavendel, Pfefferminze, Zitrone, Weihrauch und bewährte Aromamischungen kennen und bekommst wertvolle Tipps für den Alltag.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit deine ganz persönliche Aroma-Mischung zu kreieren!
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 17:30 - 20:00
Ort: Gesundheitsinstitut, 8505 St. Nikolai im Sausal
Kosten: 25.-
Gemeinsam spazieren wir durch das einzigartige Naturschutzgebiet in Mitten von Deutschlandsberg und erkunden die wildwachsenden Pflanzen entlang der Laßnitz, sowie am Wald- und Wegesrand rund um die Burg Deutschlandsberg. Waldmeister, Lungenkraut, Sanikel, Johanniskraut, Beinwell, Beifuß und mehr werdet ihr entdecken und Genaueres über ihre volksheilkundliche Anwendung erfahren!
Im Anschluss werden wir einen erfrischenden Kräutertrunk und schmackhafte Wildkräuterhäppchen verkosten.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 14:30 - 18:00
Ort: Klause,
8530 Deutschlandsberg
Kosten: 35.- (ink. Wildkräuterjause)
Wir werden auf 1247m Seehöhe die Almwiesen erkunden und vieles über die die Wirkstoffe, die Verwendungsweise aber speziell auch die Signatur und das Wesen der Pflanzen erfahren. Arnika, Quendel, Augentrost, Germer und viele weitere Heilpflanzen werden uns begegnen. Im Anschluss werden wir gemeinsam eine Wildkräuterjause mit gesammelten Almkräutern zubereiten.
Mitzubringen: Körbchen, Schere, Regenschutz und Sonnenschutz.
Leitung: Sabrina Lukas
Ort: Ferienhaus "Bergfried" in 8530 Glashütten (1247m)
Dauer: 15:30 - 19:30
Kosten: 35.- (inkl. Kräuterjause)
Verbringe einen Tag auf der Alm und gewinne Einblick in das Verarbeiten von Heilpflanzen!
Wir werden die Pflanzenwirkstoffe auf unterschiedliche Arten extrahieren und weiterverarbeiten.
Am Programm:
- Die Kunst des Destillierens, um wunderbar duftendes Rosenhydrolat und echtes ätherisches Lavendelöl zu gewinnen
- Eine ganz besondere Pressmethode von Ölpflanzen und duftenden Kräutern zu Aromaöl-Essenzen
- Die Herstellung von Salben und Oxymel aus frischen Pfanzeölauszügen von den Almwiesen, sowie frisch geerntetes Fichtenharz.
Leitung: Sabrina Lukas
Ort: Bergfried Glashütten
Dauer: 10:00 - 18:00
Kosten: 120.- (inkl Verköstigung und kleinen Proben der gewonnen Produkte)
Nimm dir eine Auszeit für dich, schnuppere frische Almluft und tauche ein in die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzenkunde! Wir werden von Dienstag Abend bis Samstag Abend auf einer idylischen Almhütte (1247m Seehöhe) gemeinsam Zeit verbringen, die Almwiesen erkunden und uns mit der Signaturenlehre der Pflanzen auseinandersetzen. Wildkräuter und-Pflanzen suchen, betrachten, studieren, sammeln und zu Tinkturen, Essenzen, Mazeraten, Destillaten verarbeiten. Wir werden gemeinsam heilsame Elixiere, Salben und andere Volksheilmittel wie Sauerhonig, Kräuteressige, Stärkungstropfen und vieles mehr herstellen.
Wir werden den Morgen mit Yoga beginnen, gemeinsam Wildkräuterspeisen zubereiten, rituelle Handwerk ausüben wie z.B. Kräuterkränze binden, Traumfänger gestalten und den Abend mit Lagerfeuer, Räucherritualen, Entspannungsübungen und heilenden Klängen ausklingen lassen. Jeder kann dabei sein Wissen und seine Fähigkeiten einbringen oder sich einfach inspirieren und leiten lassen!
Ziel ist es, die Natur mit anderen Augen zu betrachten, die Pflanzenwelt in ihrem Wesen besser zu verstehen, die Schätze der Natur zu entdecken und für die eigene Gesundheit einzusetzen. Verbindung und Begegnung schaffen mit der Natur, zu sich selbst und zu Gleichgesinnten!
Kräuterwissen & Praxis: Sabrina Lukas
Yoga & Ritual: Maria Fink
Ort: Ferienhaus "Bergfried" in 8530 Glashütten (1247m)
Dauer: Anreise 19.7. 17Uhr
Abreise 23.7. 20Uhr
Kosten: 590.- (inkl Nächtigung, Verpflegung)
Achtung: beschränkte TeilnehmerInnenzahl auf 8 Personen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB):
Anmelde- u. Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung zu den Kursen und Vorträgen erfolgt über den BUTTON "Anmeldung" und ist verbindlich!
Nach Anmeldung erhalten sie eine Bestätigung über den Fixplatz.
Kursbeiträge sind vor Ort zu bezahlen.
Stornobedingungen: Die Anmeldung ist fix!
Bei Stornierungen bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%
Stornierungen ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn, am gleichen Tag oder gar nicht 100%