A
N
G
E
B
O
T
Sollte Interesse an einem speziellen Kursthema bestehen bin ich für einen Kurs buchbar.
- natürliche Hausapotheke
- ätherische Öle für Kinder
- Reiseapotheke
- Pflanzenessenzen und Mazerate herstellen
- Wildkräuterkurse
- Kräuterwanderung (Klause, Alm und Wiesen)
- Naturkosmetik selbst gemacht
- Heilsalben herstellen
- Seifen sieden
- Chakren Balance
- Gefühlsbalance
Termin, Ort und Preis individuell zu vereinbaren.
Sie suchen ein Ausflugsziel in der Natur? Eine gemeinsame Aktivität für ihren Betrieb, Verein, Freundeskreis oder für die eigene Familie? Dann buchen Sie mich für eine geführte Kräuterwanderung und wählen Sie aus drei Möglichkeiten:
Dauer der Führung mind. 2 Stunden
Kosten je nach Rahmenprogramm (mit oder ohne Jause) und Gruppengröße (mind. 5 / max. 15 Personen) individuell vereinbar!
Wir werden uns ein paar Tage Zeit nehmen, um unseren Körper und Geist zu reinigen und zu entgiften; die Ruhe, Natur und Luft der Alm zu genießen und gemeinsam den Prozess des Fastens mit Hilfsmitteln wie Bäder, Trockenbürsten, Ölziehen, Wickel, sanfter Bewegung, Düften und Kräutern zu begleiten.
Die Yogapraxis wird an diesem Wochenende eine wichtige Rolle spielen, wo es darum geht, den Körper beim Entgiften zu unterstützen und in Bewegung zu bleiben, damit wir unsere wertvolle Muskelmasse behalten und auch stärken. Mit sanften Flows, Haltungen und Atemübungen sowie geführten Meditationen & Soundhealing, werden wir Fasten zum Wohlfühlen erleben und den Körper von innen heraus sowie auch mental reinigen und pflegen, damit die Seele gerne darin wohnt. Mit gezielten Übungen werden wir unser Bewusstsein schärfen und ins Spüren und Wahrnehmen kommen. Ihr könnt aus einem breiten Angebot schöpfen, jedoch soll jede Person, abhängig vom derzeitigen Befinden, genug Raum für Rückzug haben.
Wir werden uns von Basensuppen, Kräutersmoothies und Tees ernähren und Wildkräuter- und Pflanzen einbeziehen, die saisonell vor Ort wachsen. Außerdem bekommt ihr von uns viel Wissen über gesunde Ernährung und die Bedeutung des Fastens vermittelt, damit ihr auch für zu Hause viele wertvolle Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten habt.
Mitzubringen: Reflexionsbüchlein, gemütliche Kleidung, Wärmeflasche, kleines Handtuch, Yoga- und Outdoor Gewandt.
Achtung: Beschränkte TeilnehmerInnen-Anzahl!
Leitung: Sabrina Lukas & Melanie Spielhofer
Ort: Ferienhaus "Bergfried" in 8530 Glashütten (1247m)
Dauer: Beginn 16.3. 11 Uhr (Anreise bis 10 Uhr)
Ende 19.3. 11 Uhr
Kosten: 6 Plätze um 520.- (inkl Nächtigung)
3 Plätze um 380.- (exkl. Nächtigung)
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 14:00-18:30
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Kosten: 65.-
Ätherische Öle sind sanfte und effektive Begleiter bei Kindern in verschiedensten Lebensphasen. Manchmal kommt es vor, dass Kinder vor Herausforderungen stehen, sei es mit sich selbst, mit deren
Umfeld, mit schulischen Aufgaben, denen sie sich nicht gewachsen fühlen. Unkonzentriertheit, Unruhe, Einschlafprobleme, emotionale Wutausbrüche sind oft Themen, die den Alltag erschweren und für
Unfrieden sorgen. Düfte sind hier eine wohltuende Möglichkeit, die innere Ausgeglichenheit, die Klarheit, den Fokus und das Wohlgefühl zu unterstützen - aber gewusst wie!
Welche ätherischen Öle eignen sich besonders gut für Kinder, welche Wirkungskraft haben sie und wie wende ich sie richtig an?
Vorgestellt werden klassische Düfte wie Lavendel, Weihrauch, Kamille, Zitrone, Zypresse, Melisse sowie bewährte Aromamischungen zum Beruhigen, Ermutigen, Erden, Schützen, Lindern und Bestärken.
Mit praktischen Tipps und gegenseitigem Erfahrungsaustausch!
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 17:00 - 19:30
Kosten: 47.-
Organisiert vom Institut PROJOG https://institut-projog.at/
Gemeinsam spazieren wir durch das einzigartige Naturschutzgebiet inmitten von Deutschlandsberg und erkunden die wildwachsenden Pflanzen entlang der Laßnitz, sowie am Wald- und Wegesrand rund um die Burg Deutschlandsberg. Waldmeister, Lungenkraut, Sanikel, Johanniskraut, Beinwell, Beifuß und mehr werdet ihr entdecken und Genaueres über ihre volksheilkundliche Anwendung erfahren!
Im Anschluss werden wir einen erfrischenden Kräutertrunk und schmackhafte Wildkräuterhäppchen verkosten.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 15:00 - 19:00
Ort: Klause,
8530 Deutschlandsberg
Kosten: 35.- (inkl. Wildkräuterjause)
Die Natur beschenkt uns mit wertvollen Wildkräutern, die man zu nahrhaften und kräftigenden Speisen verarbeiten kann.
Wir werden gemeinsam Wald und Wiese erkunden, die wildwachsenden Pflanzen und Kräuter in Wirkung und Anwendung besprechen und essbare Wildkräuter sammeln, aus denen wir vor Ort ein selbstgemachtes Wildkräuter-Menü zubereiten werden.
Entdecke die schmackhafte Seite der Natur und gewinne Einblick in die Wildkräuterküche, um die Wildkräuter vor der Haustür in deinen Speiseplan zu integrieren.
Leitung: Sabrina Lukas & Michaela Schneebacher
Dauer: 14:00 - 18:00
Ort: Wetzawinkel 42, 8200 Hofstätten a. d. Raab
Kosten: 40.- (inkl. Wildkräutermenü)
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 16:30 - 20:30
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Kosten: 85.- (inkl. Skript und 4 selbstgemachte Seifen)
Wir wollen gemeinsam in die inneren 4 Jahrenzeiten des Frau-Seins eintauchen und uns mit Rythmus, Fließen lassen und dem weiblichen Zyklus auseinandersetzen. Welche Phasen durchlaufen wir und wie können wir unseren Körper und unsere Psyche gut begleiten, um in Harmonie zu sein und im Einklang zu leben.
Mit entsprechenden Yogaübungen, frauenheilkundlichen Pflanzenwissen, gemeinsamen Austausch und Miteinander lernen wir uns selber besser kennen und finden heraus, was uns gut tut und was wir brauchen.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Büchlein zum Mitschreiben, Wärmeflasche.
Übernachtungsmöglichkeiten auf Anfrage!
Leitung: Sabrina Lukas & Bernadette Schwarz
Dauer: Fr 16:00 - So 16:00
Ort: Moos 28, 8542 St Peter im Sulmtal
Kosten: 250.- (zuzüglich 65.- Verpflegung)
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 16:00-21:00
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Kosten: 75.-
Lust auf einen ganz besonderen Vormittag mit wohltuenden Bewegungen, kraftvollen Heilpflanzen und schmackhaften Häppchen? Ein Vormittag für Körper, Geist und Seele!
Wir werden mit einer Yoga-Einheit beginnen und in die Welt der Heilpflanzen eintauchen. Was wächst vor der Tür, welche Wildkräuter kann man essen, wie kann ich sie verarbeiten und was darf in meiner Kräuterapotheke auf keinen Fall fehlen.
Für das leibliche Wohl gibt es vegane Speisen mit Wildkräutern verfeinert und eigene Teemischungen zur Jahreszeit passend!
Mitzubringen: Ein Büchlein zum Mitschreiben, bequeme Kleidung - sowie Hunger und Wissensdurst.
Leitung: Sabrina Lukas & Bernadette Schwarz
Dauer: 9:00 - 14:00
Ort: Moos 28, 8542 St Peter im Sulmtal
Kosten: 75.-
Wer von uns fühlt sich nicht manchmal gestresst von den vielen Verpflichtungen und Herausforderungen des Alltags. Stress ist ein enormer Energieräuber, macht uns innerlich unruhig, strapaziert unser Nervenkostüm und lässt uns oft den Kopf in den vielen Dingen verlieren. Düfte können dabei helfen mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden, mehr Fokus und Stabilität zu erlangen, unser Gemüt zu stärken damit man sich vom Alltagsstress nicht so leicht einholen lässt. Mit mehr Elan, Freude und Power in den Tag!
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 18:30-20:30
Kosten: 20.-
ZOOM Link wird nach Vorauskassa versendet!
Gemeinsam spazieren wir durch das einzigartige Naturschutzgebiet in Mitten von Deutschlandsberg und erkunden die wildwachsenden Pflanzen entlang der Laßnitz, sowie am Wald- und Wegesrand rund um die Burg Deutschlandsberg. Waldmeister, Lungenkraut, Sanikel, Johanniskraut, Beinwell, Beifuß und mehr werdet ihr entdecken und Genaueres über ihre volksheilkundliche Anwendung erfahren!
Im Anschluss werden wir einen erfrischenden Kräutertrunk und schmackhafte Wildkräuterhäppchen verkosten.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 15:00 - 19:00
Ort: Klause,
8530 Deutschlandsberg
Kosten: 35.- (ink. Wildkräuterjause)
Tauche ein in die
Qualität und der Lebensenergie des Sommers!
Die Natur steht in voller Hochblüte und sprüht vor Lebensfreude und Lebendigkeit. Welche Pflanzen sind Vertreter des Sommers und was sind ihre Qualitäten und Botschaften? Was lehrt uns die
Tradition mit ihren Bräuchen und Mythen?
Wir werden gemeinsam Wildkräuter sammeln, ein Kräuterbüschel binden und übers Feuer springen.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 14:00-18:30
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Kosten: 65.-
Wir werden auf 1247m Seehöhe die Almwiesen erkunden und vieles über die die Wirkstoffe, die Verwendungsweise aber speziell auch die Signatur und das Wesen der Pflanzen erfahren. Angelika, Quendel, Augentrost, Germer und viele weitere Heilpflanzen werden uns begegnen. Im Anschluss werden wir einen erfrischenden Kräutertrunk verkosten und schmackhafte Wildkräuterhäppchen zubereiten.
Mitzubringen: Körbchen, Schere, Regenschutz, Sonnenschutz, eventuell Piknickdecke.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 16:30 - 20:00
Ort: Kirche Glashütten, 8530 Deutschlandsberg
Kosten: 35.- (ink. Wildkräuterjause)
Lerne den Wald und die Bäume mit anderen Augen zu betrachten!
Wir werden uns in den Wald begeben, das Ökosystem Wald erkunden und besprechen, einzelne Bäume näher betrachten und unerscheiden lernen. Welche Qualitäten und Besonderheiten finden wir in den einzelnen Bäumen, welche Traditionen und Mythen gibt es dazu und wie können wir die Schätze des Waldes aus naturheilkundlicher Sicht für uns entdecken.
Im Anschluss werden wir einen Waldtee zubereiten, mit Fichtenharz räuchern und uns mit Walddüften in eine kleine Wahrnehmungsübung führen lassen.
Leitung: Sabrina Lukas
Dauer: 14:30 - 19:00
Ort: Kirche Glashütten, 8530 Deutschlandsberg
Kosten: 45.-
Nimm dir eine Auszeit für dich, schnuppere frische Almluft und tauche ein in die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzenkunde! Wir werden von Dienstag Abend bis Samstag Abend auf einer idylischen Almhütte (1247m Seehöhe) gemeinsam Zeit verbringen, die Almwiesen erkunden und uns mit der Signaturenlehre der Pflanzen auseinandersetzen. Wildkräuter und-Pflanzen suchen, betrachten, studieren, sammeln und zu Tinkturen, Essenzen, Mazeraten, Destillaten verarbeiten. Wir werden gemeinsam heilsame Elixiere, Salben und andere Volksheilmittel wie Sauerhonig, Kräuteressige, Stärkungstropfen und vieles mehr herstellen.
Wir werden den Morgen mit Yoga beginnen, gemeinsam Wildkräuterspeisen zubereiten, Kräuterkränze und Räucherbüschel binden und den Abend mit Lagerfeuer, Entspannungsübungen und Sound ausklingen lassen. Jeder kann dabei sein Wissen und seine Fähigkeiten einbringen oder sich einfach inspirieren und leiten lassen!
Ziel ist es, die Natur mit anderen Augen zu betrachten, die Pflanzenwelt in ihrem Wesen besser zu verstehen, die Schätze der Natur zu entdecken und für die eigene Gesundheit einzusetzen. Verbindung und Begegnung schaffen mit der Natur, zu sich selbst und zu Gleichgesinnten!
Kräuterwissen: Sabrina Lukas
Yoga: Melanie Spielhofer
Ort: Ferienhaus "Bergfried" in 8530 Glashütten (1247m)
Dauer: Anreise 18.7. 17Uhr
Abreise 22.7. 20Uhr
Kosten: 590.- (inkl Nächtigung, Verpflegung)
Achtung: beschränkte TeilnehmerInnenzahl auf 8 Personen
Tauche ein in die Zeitqualität des Herbstes, der uns mit einer Fülle an Gaben großzügig beschenkt, bevor sich die Natur in Rückzug begibt. Wir werden uns mit den Wurzeln, Früchten und Samen befassen, erfahren, wie man sie zu wertvollen Stärkungsmitteln verarbeitet, um für die kalte Jahreszeit gewappnet zu sein. Was lehrt uns die Tradition und was können wir vom Erscheinungsbild des Herbstes für unser eigenes Leben lernen? Wir werden Wurzeln graben, Herbstgaben kosten, Beinwellsalbe rühren und Stärkungstropfen herstellen.
Vortragende: Sabrina Lukas
Dauer: 14:00-18:30
Ort: Bösenbacherstraße 174, 8523 Frauental
Kosten: 65.-
GANZHEITLICH - WILD - WEIBLICH - NATÜRLICH: 250 Stunden Ausbildung und eine tiefe Reise zu dir selbst!
Dieser Kurs kann als persönliches Retreat und/oder als zertifizierte Berufsausbildung absolviert werden.
ÜBERSICHT DER JEWEILIGEN GRUNDBEREICHE:
Wild – Weiblich – Natürliche Frauen Yoga Praktiken & Techniken - 120 Stunden
~ Bewegung, Atem und Klang für den weiblichen Körper, Geist und Seele, einschließlich Asanas, Pranayama, Meditation, Frauenheilmassage, Nuad Techniken, Tanz. Analytisches Training, wie die
Techniken gelehrt und praktiziert werden können, sowie angeleitete Praxis der Techniken selbst.
Naturheilkunde (Pflanzenkraft) –ca. 30 Stunden.
Tauche in die Planetarische Weisheit der Pflanzenwelt, stelle eigene Medizinen her, die dich als Frau völlig nähren, auf jeder Ebene deines Frau seins. Herstellung von weiblichen
Kraftgegenständen, Räucherwerk, Sprays, Deos, Vaginalzäpfchen. Altar Weisheit uvm.
Lehrmethodik - 25 Stunden
~ Beinhaltet Prinzipien der Demonstration, Beobachtung, Assistenz, Anleitung, Lehrstile, Qualitäten eines Lehrers, den Lernprozess des Schülers und geschäftliche Aspekte des Lehrens von WILD NAYA
YOGA.
Weibliche Anatomie und Physiologie - 40 Stunden
~ Beinhaltet sowohl die weibliche Anatomie, sexuelle Anatomie und Physiologie (Körpersysteme, Organe usw.) als auch die Energieanatomie und -physiologie (Chakrenreisen - 13 Chakren, Nadis usw.).
Beinhaltet sowohl das Studium des Themas als auch die Anwendung seiner Prinzipien in der Yogapraxis (Vorteile, Gegenanzeigen, gesunde Bewegungsmuster, Krankheitsbilder, Selbstheilungskräfte,
Alignment,.. usw.).
Philosophie, Ethik & Lebensstil - 30 Stunden
~ Beinhaltet das Studium tantrischer Philosophien, des Lebensstils der Selbstfürsorge und der Ethik der Selbstermächtigung. Element Blut / Element Erde / Göttinnen Mythologie / Selbstführsorge I
– IV
Praktikum - 10 Stunden
~ Beinhaltet die Praxis des Unterrichtens, das Erhalten von Feedback, das Beobachten des Unterrichtens anderer und das Hören und Geben von Feedback.
Wahlfächer & Skript & Online - 40 Stunden
~ Lesen, Selbststudium, Schreiben, Traum Tagebuch, Zyklus Tagebuch, etc. Online – Vorträge wie auch Unterrichts Online Einheiten die ich dir zusende um deine tägliche Praxis zu unterstützen.
Termine:
Modul 1: 13.-15.10.2023 Die Pflanzenflüsterinnen: Weibliches Medizinrad und innere 4 Jahreszeiten
Modul 2: 17.-19.11.2023 Element Erde
Modul 3: 8.-10.12.2023 Flying Eagle
Modul 4: 26.-28.1.2024 Element Blut I & Selfcare I
Modul 5: 23.-25.2.2024 Element Luft & Selfcare II
Modul 6: 22.-24.3.2024 Traumweberinnen
Modul 7: 12.-14.4.2024 Göttinnen Mythologie I & Selfcare III
Modul 8: 10.-12.5.2024 Element Feuer & Selfcare IV
Modul 9: 14.-16.6.2024 Element Wasser & Selfcare V
Intensivwoche 2.-8.9.2024 Seelentrommelbau, Göttinnenmythologie II, Selfcare VI, Element Blut II
Dieser Kurs kann als persönlches Retreat und/oder als zertifizierte Berufsausbildung absolviert werde
Nähere Infos unter:
https://www.wildnaya.com/ganzheitliche-medicine-women-ausbildung
Leitung: Bernadette Schwarz, Gastreferentin Sabrina Lukas u.a.
Dauer: jeweils Fr. 16:30 - So. 18:00
Ort: Moos 28, 8542 St Peter im Sulmtal
Kosten: 2880.- (für dier ersten 8 Anmeldungen) danach 3200.-
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB):
Anmelde- u. Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung zu den Kursen und Vorträgen erfolgt über den BUTTON "Anmeldung" und ist verbindlich!
Nach Anmeldung erhalten sie eine Bestätigung über den Fixplatz.
Kursbeiträge sind per Vorabüberweisung zu bezahlen!
Stornobedingungen: Die Anmeldung ist fix!
Bei Stornierungen bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%
Stornierungen ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn, am gleichen Tag oder gar nicht 100%